Zwei Urlaube – je einer im August und September, viele nette Abende mit gutem Essen, Musik und Wein – es war wieder viel Schönes dabei. Und: Endlich wurde das Gründach angeliefert, die Brunnensanierung begonnen und das erste Beet umgegraben und bepflanzt. Auch die Schulterbehandlung ist abgeschlossen.
Brüssel bei Nacht
Was hatte ich mir für dieses 3. Quartal vorgenommen und wie ist es gelaufen?
Urlaub mit meinem Schatz in Portugal – eine 10tägige Reise von Porto nach Lissabon im August – sowie Kurzurlaub nach Brüssel/Gent/Brügge im September: Schön war’s – viele neue Eindrücke!
Fortsetzung der Gartengestaltung: Schritt für Schritt formt sich mein Gartenparadies langsam, aber doch. Der Brunnen wurde gereinigt, die Pumpe wird im 4. Quartal geliefert werden.
Den Sommer genießen: Trotz des im Gegensatz zu den beiden Vorjahren verhältnismäßig kühlerem und feuchterem Wetter blieb genug Gelegenheit, Zeit draußen in der Natur zu verbringen.
Mein Quartalsrückblick 3/2025
Luxationsfraktur der linken Schulter – Reha
Die letzten Einzelheilgymnastiktermine fanden im Juli statt, danach durfte und darf nach wie vor fleißig daheim weitergeübt werden – eine wirklich langwierige Angelegenheit, allerdings ist der Alltag zum Glück gar nicht mehr beeinträchtig. Lediglich bei den Übungen selbst ist noch ein Unterschied zu davor zu bemerken. Und da Nerven bis zu einem Jahr für die Heilung brauchen, wird die Erinnerung an den Unfall durch gelegentliches Kribbeln doch noch wachgehalten.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Das Gründach wurde doch tatsächlich noch geliefert. Hier ein paar Impressionen von der Aufbringung durch den Gärtner:
Der Brunnen wurde mal gereinigt – die Lieferzeit für die Schwengelpumpe ist leider relativ lang, sie kommt hoffentlich noch heuer; vor den Wohnwagon habe ich Gräser hinverpflanzt; die Winterbepflanzung des Gemüsebeets ist ebenfalls erledigt.
10tägige Reise entlang Portugals Küste von Porto nach Lissabon
Nach 2 Nächten im schönen Porto mit Rundgang, Gondelfahrt und Bootsrundfahrt sowie kulinarischen Highlights ging es mit dem Leihwagen zunächst über Alcobaça, die Capella do Senhor da Pedra und Aveiro nach Nazaré in unser 2. Quartier, von dort über São Martinho do Porto in unser 3. Quartier, von dem aus wir Ausflüge auf die Berlengas, nach Óbidos, Peniche und Praia da Areia branca machten und schlussendlich fuhren wir über Sintra nach Lissabon, wo wir die letzte Nacht vor dem Heimflug im Flughafenhotel verbrachten, davor aber noch die Stadt besichtigten. Hier einige Fotos vom fantastischen Ausflug mit der Fähre zur Berlenga Grande:
4tägiger Kurzurlaub in Brüssel mit Ausflug nach Brügge und Gent
Viele spannende Eindrücke und eine sehr interessante Besichtigung des EU-Parlaments machten diesen Kurzurlaub zu einem echten Highlight:
Meinen Geburtstag durfte ich auf den schönen Ausflügen nach Brügge und Gent feiern – wunderschön! Belgien ist bekannt für unzählige Biersorten – und Pralinen: Alle paar Meter findet sich ein Süßigkeitengeschäft.
Heurigen- und Restaurantbesuche, Ausflüge und Veranstaltungen der Weinritter, Ausstellungseröffnungen, Geburtstagsfeiern, die Brunner Wiesn und die Lange Nacht der Wiener Hotelbars besuchen, schöne Tage schwimmend am Teich verbringen und vieles mehr…
Verkosten beim Weinbauer Harrauer
Eine der vielen Treppen in Portugal – hier in Porto
Accelerator Day bei Stefanie Bruns (BusinessFlowAdacemy) in Portugal, Praia da Areia Branca
Limoncello Spritz in der Pizzeria Sacred in Peniche genießen
Weinsommer Gumpoldskirchen mit Musik von Norbert Schneider
Traubensaft trinken am Randa-Acker
Ausstellungseröffnung Cézanne – Renoir – Monet Unteres Belvedere
Wr. Weinwandertag Mauer – auch Sturm schmeckt gut!
Meine Ziele für das 4. Quartal 2025
Kurze Adventreise an den Stubenbergsee im Dezember
Dieses 2. Quartal war wieder gut gefüllt mit Aktivitäten – u.a. mit Heilgymnastikeinheiten & Strombehandlungen, letzten Schritten für die Vermietung der Villa Mara, 2 Kurzurlauben und sowohl Genuss als auch Gesundheitsvorsoge.
Was hatte ich mir für dieses 2. Quartal vorgenommen und wie ist es gelaufen?
Die Schulter bestmöglich regenerieren: Viel Zeit beanspruchte die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft der Schulter nach meiner Luxationsfraktur – dafür sind die Fortschritte erfreulicherweise auch schon deutlich.
Im Anschluss an das Kokoswasserfasten eine Curyukur machen: Erfolgreich absolviert.
Urlaub mit Schatz in der Therme und im Weinfass: Eine erholsame und schöne Zeit – speziell die Lamawanderung hat mich begeistert!
Die Vermietung der Villa Mara starten: Im April kam der Bescheid zur Baufertigstellung – der Vermietung stand also nun nichts mehr im Wege und die ersten Gäste kamen im Mai.
Wildkräuterführungen und Waldbaden anbieten sowie einen Outdoor-1. Hilfe-Kurs absolvieren: Die ersten Angebote waren bereits online – der Kurs wurde leider zwei Mal abgesagt.
Nach Zustellung des Bescheids zur Baufertigstellung konnte es endlich losgehen – und die ersten Gäste wurden im Mai begrüsst! Hier klicken für Infos: Villa Mara. Das Gründach lässt leider immer noch auf sich warten, die Gartenanlage wurde aber gestartet: Roden, Rasen ansäen, Beet abstecken, noch ein paar Obstpflanzen setzen. Für den guten Zweck habe ich einen Druck Mai-Wolf von Christian Ludwig Attersee beim Tierschutzverein erworben und in meinem Praxisraum aufgehängt:
Wildkräuterführungen und Waldbaden
Die ersten Termine waren bereits online, nach einer kurzen Sommerpause wird es in der 2. Augustwoche neue Termine geben: Infos unter Wildkräuterführungen und -workshops sowie Waldbaden – oder für meinen Newsletter anmelden.
Im Anschluss an das Frühjahrsfasten habe ich noch eine Curyu-Kur absolviert – immer wieder sehr regenerierend! Kann ich wärmstens empfehlen – wer daran Interesse hat – einfach bei mir melden für einen 10%-Rabattgutschein.
Luxationsfraktur der linken Schulter – Reha
Die Impulsstromtherapie ist abgeschlossen, die Einzelheilgymnastik läuft noch; auch daheim darf ich fleißig üben, um die Beweglichkeit bestmöglich wiederherzustellen. Noch ist sie nicht ganz zufriedenstellend, aber es ist praktisch alles wieder machbar wie zuvor.
Kurzurlaube in der Oststeiermark und im Weinviertel
Anfang Mai ging es zunächst für 4 Tage nach Bad Waltersdorf in die Therme und dann noch für 1 Tag nach Hartberg.
Mitte Mai waren wir noch für 2 Tage auf Kurzurlaub im Weinfass – inkl. Kellerführung, Weinverkostung und Winzerjause.
Besonders begeistert hat mich die Lamawanderung mit Karin und den Lamas Naomi, Nora und Nicos – sehr empfehlenswert: Lama2go!
Was im 2. Quartal 2025 sonst noch los war
Selbstverständlich waren wir auch im 2. Quartal gut essen, bei Konzerten und im Kabarett und machten kleine Ausflüge – unter anderem Storch schauen in Rust und Baden im Teich St. Margarethen und im Gänsehäufel. Die Weinritter luden u.a. zu einer Raritätenverkostung und zum Newcomer-Award und ich besuchte die Klimt-Ausstellung „Im Blick“.
Nur nicht unterkriegen lassen! Wenn man durch eine Verletzung gehandikapt ist, tritt vieles in den Hintergrund; was man sich vorgenommen hat, muss warten – aber das ist kein Grund, den Kopf hängen zu lassen!
Was hatte ich mir für dieses 1. Quartal vorgenommen und wie ist es gelaufen?
Mein Hotel-/Praxisraumprojekt finalisieren: Die Baufertigstellung konnte endlich in der 2. Märzhälfte gemeldet werden – nun fehlt nur noch der Bescheid dazu!
Die Beweglichkeit meiner Schulter wieder herstellen: Es geht sehr langsam, aber doch voran – glücklicherweise war eine Fixierung der Luxationsfraktur mit einem Nagel nicht erforderlich.
Ausbau meiner Website inkl. Buchungsplattform: Die Buchungsplattform steht in den Startlöchern – nach dem Bescheid der Gemeinde steht der Vermietung also nichts mehr im Weg. Auch die ersten Kräuterwanderungen werden hier bald angeboten werden.
Kokoswasserfasten in der Fasenzeit: Erfolgreich und mit viel Freude und Energie abgeschlossen!
Mein Quartalsrückblick 1/2025
Fertigstellung Villa Mara
Im Jänner wurden endlich die Lichterrahmen an den Infrarotpaneelen montiert und weitere offene Kleinigkeiten erledigt sowie der Einschulungstermin in die Haustechnik absolviert Anfang Februar folgte der Rauchfangkehrertermin für die Holzofenabnahme – ein paar Kleinigkeiten wurden beanstandet, konnten aber in den darauffolgenden Wochen behoben werden. Auch die Zaunlieferung und -montage sowie die Anlegung der Wege und des Parkplatzes erfolgte im 1. Quartal. Im März wurden schon lange angekündigte Spenglerarbeiten ausgeführt – danach konnte die Baufertigstellung gemeldet werden, Hallelujah!!! Nach hoffentlich positivem Bescheid steht einer Vermietung nichts mehr im Weg! Die weitere Gartenanlage, Dachbegrünung und Brunnensanierung stehen nun ab dem Frühjahr auf dem Plan.
Luxationsfraktur der linken Schulter
Wenn der linke Arm fest fixiert ist, merkt frau erst, wie mühsam vieles sein kann – Glück im Unglück: Ich bin Rechtshänderin! Es war allerdings anfangs kaum eine Tätigkeit außer Spazierengehen und Fernsehen sowie etwas später Webinaraufarbeitung möglich, nicht mal Lesen ging wirklich (zumindest konnte der Rückstau der aufgenommenen Sendungen reduziert werden)… Dankenswerterweise hat mich mein Schatz immer wieder tatkräftig unterstützt. Doch am 20.1. war es soweit: Der Bauerverband konnte nach 6 Wochen entfernt werden, nun hieß es, eine Physiotherapie zu organisieren. Gar nicht so einfach, die meisten Termine wurden erst frühestens 2 Monate später angeboten, ich fand aber dann doch eine Therapeutin, die Anfang Februar die ersten Termine frei hatte. Seeeehr langsam, aber doch Stück für Stück heilt die Schulter und wird beweglicher – was bis zur (hoffentlich) vollständigen Wiederherstellung allerdings bis zu einem dreiviertel Jahr in Anspruch nehmen kann. Bis Mitte Februar war ich im Krankenstand. Durch fleißiges Üben sind die meisten Tätigkeiten wieder fast schmerz- und reibungslos möglich, es wird aber noch dauern, bis die Beweglichkeit wie zuvor sein wird, ich bin einstweilen jedenfalls recht zufrieden mit dem Heilungsprozess und positiv gestimmt. Im April startet eine Impulstromtherapie.
Ausbau meiner Website inkl. Buchungsplattform
Zunächst war an ein Schreiben nicht zu denken, und auch nach Entfernung der Fixierung war das Tippen nur für ganz kurze Zeit möglich, was sich aber langsam immer mehr verbessert. Die Buchungsplattform ist soweit fertig und wartet nur noch auf die Veröffentlichung nach Bescheidzustellung, auch Kräuterwanderungen u.ä. sind in Arbeit.
Kokoswasserfasten
Mit Beginn der Fastenzeit war es wieder soweit: Kein Alkohol, nichts Süßes und nach einer guten Woche dieser Vorbereitungszeit startete das Kokoswasserfasten nach Florian Sauer. Im Gegensatz zu früheren Fastenkuren mit Glaubersalz und Gemüsebrühen ermöglicht das rohe Kokoswasser ein absolut energiegeladenes Fasten – 5 volle Tage sind überhaupt kein Problem. Anschießend: Natron-Zitronen-Kur sowie 2 Wochen ketogene Ernährung (natürlich auch weiterhin ohne Alkohol). Fühle mich danach immer wie neugeboren!
Das Jahr 2024 war geprägt vom Wohnwagonprojekt, das sich sehr dahingezogen hat – viele Verschiebungen haben die Geduld geschult und es war eine zeitintensive Begleitung nötig. Kleine Kurzurlaube, Ausbildungen und schöne kulinarische und kulturelle Veranstaltungen waren aber trotzdem möglich. Zum Jahresende kam leider noch eine langwierige Verletzung dazu, trotzdem bin ich zuversichtlich, dass Ende Jänner der Großteil der Wohnwagonarbeiten abgeschlossen sein wird.
Was hatte ich mir für dieses 4. Quartal vorgenommen und wie ist es gelaufen?
Mein Hotel-/Praxisraumprojekt finalisieren: Die restlichen Arbeiten haben sich durch diverse Lieferverzögerungen weiter verschoben und werden erst im Jänner erledigt – die Einrichtung ist aber fast vollständig abgeschlossen.
Wein- und Kulinarikausflug ins Landhaus Bacher: Wundervoll!!!
Weiterer Ausbau meiner Website: Ist angesichts des mehr als zeitintensiven und nervenraubenden Wohnwagonprojekts kaum, aber doch ein wenig fortgeschritten.
Meine Kräuterpädagogik-Ausbildung erfolgreich abschließen mit der im Oktober stattfindenden Online-Prüfung: Prüfung geschafft!
Absolvierung des Basisseminars der Weinakademie Österreich im November: Ebenfalls erfolgreich absolviert!
Von 17. – 19. September wurde der Wohnwagon – meine Villa Mara – auf dem Grundstück aufgebaut und angeschlossen, leider fehlten noch die Lichterrahmen der Infrarotpaneele, der Stromanschluss und einige sonstige Kleinigkeiten. Bald wurde der Wasserfilter eingebaut und nach und nach die Einrichtung geliefert (eine mühsame und zeitaufwändige Angelegenheit – alles in kleinen Teillieferungen mit fast täglichen Zustellungen), ein lieber Freund half bei Elektro- und Montagearbeiten sowie beim Fertigstellen der Feuerstelle. Ein Komposter wurde von mir aufgestellt und Hibiskussträucher gesetzt. Die Zugangsrampe wurde Anfang Dezember montiert. Der Strom konnte dann vor Weihnachten endlich angeschlossen werden, die Lichterrahmen und sonstigen Kleinigkeiten warten allerdings nach wie vor auf Erledigung durch Wohnwagon… Die Zaunlieferung und -montage sowie die Anlegung der Wege und des Parkplatzes sind ebenfalls im Jänner geplant. Danach kann endlich die Baufertigstellung gemeldet werden – die weitere Gartenanlage, Dachbegrünung und Brunnensanierung sind dann ab dem Frühjahr geplant.
Wein- und Kulinarikausflug ins Landhaus Bacher
Ein unvergesslicher 3-Tages-Ausflug mit meinem Schatz: 3 Weinverkostungen bei Winzern der Umgebung, Chefs Roulette und Mittag- sowie Abendessen und 2x köstliches Frühstück – ein Genuss!
Discokobel – Pop up des Haubenlokals Taubenkobel im Volksgarten
Ein wunderbares lukullisches Geschenk von meinem Schatz zu Weihnachten! DANKE!
Geräuchert habe ich immer wieder gerne – im 4. Quartal habe ich dazu bei der wundervollen Adelheid Brunner eine Ausbildung absolviert.
Besuch des Schlossparks Laxenburg: Illumina
Eiin wundervoller Abend mit meinem Schatz – sehr emfehlenswert!
Kultur und Kulinarik
Viele weitere schöne Momente gab es im 4. Quartal: Nachtwächterführung in Baden, Trüffel- und sonstige wunderbare kulinarische Genüsse, Konzerte von Divided, ein Besuch bei der 2024 zum letzten Mal stattfindenden Lebkuchenhausausstellung in Zwettl und einen Gewinn: Gratis zum Semifinaltag des Erste Open (Tennis).
Lebkuchenhausausstellung Stift Zwettl
Luxationsfraktur der linken Schulter
Am Wochenende vor Weihnachten bin ich unglücklich gestürzt und habe mir die Schulter ausgekugelt – diese wurde unter Narkose im UKH Meidling wieder eingerenkt und der linke Arm in einen festen Verband verpackt. Die Nacht von 22. auf 23.12. musste ich dort verbringen, zum Glück konnte ich nach MRT am nächsten Vormittag die Klinik wieder verlassen, allerdings durfte der Arm nun wochenlang nicht bewegt werden. Mein Schatz hat mich abgeholt, wir fuhren einkaufen und konnten am 24.12. Weihnachten trotzdem bei mir mit meiner Mama feiern – diesmal musste aber er den Großteil der Vorbereitungen machen und mich auch in den kommenden Wochen bei vielem unterstützen. Glücklicherweise hatte seine Firma bis inkl. 6.1. Betriebsurlaub. Unfassbar, wie einfachste alltägliche Tätigkeiten unendlich mühsam werden – jeden Tag wird es einen Hauch besser, allerdings in Minischritten – wieder ist Geduld das Gebot der Stunde… Am 20.1. ist der nächste Röntgentermin geplant, da wird sich herausstellen, ob alles zufriedenstellend verheilt ist und keine Fixierung mit einem Nagel erfolgen muss – bis mindestens Ende Jänner bin ich jedenfalls krankgeschrieben, danach muss ich eine physikalische Behandlung absolvieren, um die Beweglichkeit wieder herzustellen. Es wird einige Zeit in Anspruch nehmen, aber ich bin zuversichtlich, dass dies gut gelingen wird.
Mein Hotel-/Praxisraumprojekt endgültig finalisieren und dann wieder mehr Zeit mit Freunden und in der Natur verbringen
Ausbau meiner Website inkl. Buchungsplattform
Die Beweglichkeit meiner Schulter wieder 100%ig herstellen
Urlaub in Österreich und ev. auch wieder im Ausland machen
Gut auf meine Gesundheit achten – die nächste Kur wird in der Fastenzeit gestartet
Mein Motto für 2025: Die neuen Ufer weiter erobern und konkretisieren und nicht beeinflussbaren (Verzögerungs-)Faktoren mit Geduld und Gelassenheit begegnen
Hurra, er ist angekommen!!! Am 17.9. war es soweit – mein Wohnwagon wurde angeliefert! Juhu! Außerdem wurde geurlaubt, gelernt und natürlich der Kulinarik zugesprochen.
Was hatte ich mir für dieses 3. Quartal vorgenommen und wie ist es gelaufen?
Mein Hotel-/Praxisraumprojekt finalisieren: Da ist der Wohnwagon schon mal, es sind aber noch einige Kleinigkeiten zu erledigen, bevor es ans Einrichten gehen kann – diverse Lieferverzögerungen sind noch nicht ganz absehbar, aber es schreitet alles voran. Gute Nerven und Geduld sind jedenfalls kein Fehler…
Ausbau meiner Website, auf der ich meinen Angebote (Coaching, Waldbaden-Workshops etc.) anbieten möchte: Es sind bereits einige Angebote online und können gebucht werden – nach und nach folgen weitere. Das Wohnwagonprojekt nimmt allerdings recht viel Zeit in Anspruch…
Im Herbst meine Kräuterpädagogik-Ausbildung erfolgreich abschließen: Der Großteil ist abgeschlossen (Herbarium anlegen, Pflanzen-Tagebuch über 5 Wildplanzen für alle phänologischen Jahreszeiten eines Jahres führen, Kräuterportrait-Video abdrehen) – die Online-Prüfung folgt im Oktober.
Kurzurlaub mit Schatz in Pöllau: Schön war’s! Und ein Kurzabstecher in die Asia-Therme Linsberg sowie Proseccowandern im Veneto waren auch drin.
Aufregend – am 24. Juli fand die Abnahme statt: Ich habe den so gut wie fertig gebauten Wohnwagon in Gutenstein besichtigt! Einige Feinarbeiten fehlten noch, aber er war schon ein richtiges Schmuckstück:
Vor der Anlieferung musste das Grundstück noch vorbereitet werden (sehr zufriedenstellend umgesetzt von Fundakraft – auch auf deren Website unter Projekte einzusehen):
Der alte Brunnen, der schon seit Jahrezehnten nicht mehr funktionierte, wurde ebenfalls entfernt – im kommenden Jahr soll er saniert werden.
Trotz der heftigen Regenfälle am Wochenende davor konnte der Wohnwagon am 17.9. angeliefert werden – wen interessiert, wie diese Meisterleistung funktioniert, findet hier den Link zu den Videos dazu.
Tandemflug an der Hohen Wand
Am 7. August passte das Wetter nach einigen erfolglosen Anläufen endlich: Ich konnte das wunderbare Geschenk von meinem Schatz endlich einlösen! Herzlichen Dank für diese fantastische Erfahrung – kann ich nur empfehlen!
Weinreise Pöllau
Von 25. – 28. Juli ging es mit den Weinrittern in die schöne Oststeiermark – ein sehr netter abwechslungsreicher Kurzurlaub mit diversen Besichtigungen und natürlich guten Weinen.
00000055
00000055
00000000
00000000
00000000
00000000
00000000
00000055
Kultur und Kulinarik
Weitere Genussmomente im Sommer:
Konzert von Michael Seida Bühne Donaupark
Vollmondfeier am Wagram
Benefiz-Kabarettabend in Mödling „Wider die Gewalt“
In 8 Gängen um die Welt am 13.9.2024 – ein kulinarischer Abend mit Beginn in einem aufgelassenen Wagon der Badner Bahn (mit Glühwein – 2 Tage zuvor war noch Schwimmen und Eis essen angesagt) und wegen der Kälte mit Fortsetzung im Restaurant Rosenbauchs
… und diverse weitere schöne kulinarische Abende
Aber auch die Gesundheit kam nicht zu kurz: In der ersten Augusthälfte stand wieder mal Kokoswasserfasten auf dem Programm – eine wunderbare Möglichkeit des Energiefastens praktisch ohne Hungergefühl, aber mit viel Elan! Tut mir immer wieder sehr gut!
Was im 3. Quartal 2024 sonst noch los war
Fusion Night Asia Therme Linsberg
Konventikelfest Wr. Weinberge – St. Urbanus Weinritterorden
Bau einer Feuerstelle
Eis essen
Hochwasser und Sturmschäden am Liesingbach 15.9.2024Hochwasser Liesingbach 15.9.2024
Proseccowandern im Veneto
Meine Ziele für das restliche Jahr 2024
Mein Hotel-/Praxisraumprojekt finalisieren – zumindest sollte der Wohnwagon selbst mal fertig eingerichtet und funktionstüchtig sein, die Gartenanlage wird großteils erst im nächsten Jahr erfolgen können; jetzt wird mal eingerichtet, der Eingangsbereich gemacht, der Zaun geplant etc.
Einige Herausforderungen, aber auch ein schöner Urlaub & einige Ausflüge und natürlich Genussmomente haben dieses Quartal geprägt.
Was hatte ich mir für dieses 2. Quartal vorgenommen und wie ist es gelaufen?
Weiterführung Wohnwagon CLARA als Hotelprojekt: Einige Verzögerungen durch Vorgaben der Gemeinde, die zwar lt. Gesetz eigentlich nicht zwingend vorgeschrieben sind, für die Baubewilligung aber doch durchzuführen waren – erledigt.
Urlaub in der sächsischen Schweiz mit Schatz und Mama: Schön war’s – wenn auch etwas huschi für Ende April (bibber).
Mein Quartalsrückblick 2/2024
Wohnwagon CLARAals Hotelbetrieb – weitere Vorbereitungen für die Realisierung
Der eingereichte Bauantrag wurde gemäß den Gemeindevorgaben überarbeitet und erneut abgegeben. Der Abriss des Altbestandes ist endlich erledigt – der Abtransport ging nur sehr schleppend voran, aber nun ist dies erledigt und die Gartengestaltung und sonstige Grundstücksvorbereitung kann angegangen werden!
Das Modulhaus selbst ist auch schon sehr weit fortgeschritten – die Vorfreude wächst! Ob im Herbst schon die ersten Gäste einchecken werden können? Daumen drücken! Der Name für das Hotel ist schon gefunden: VILLA MARA
Urlaub in der sächsischen Schweiz mit Schatz und Mama
Über Litoměřice ging es mit dem Bus nach Dresden und von dort aus dann in die sächsische Schweiz – die Winterjacke war trotz Ende April eine wichtige Begleiterin… Zurück ging es nach 5 erlebnisreichen schönen Tagen über Mělník nach Wien.
Was im 2. Quartal 2024 sonst noch los war
Weinfest Palais AuerspergFeuerwerk Sonnwendfeier WachauMit dem Partyzug zur Sonnwendfeier in der WachauSurfOpening Neusiedler See
Fisch und Meeresfrüchte Festival Schwarzenbergplatz
Wow, so ein Wohnprojekt ist nicht zu unterschätzen (wenn auch Hinterholz 8 zum Glück kein Vergleichsbeispiel ist…)! Macht doch viel Arbeit und erfordert einiges an Hirnschmalz. Aber auch der Aufbau einer Website ist nicht ohne, besonders wenn man noch Zeit für Ausbildungen und natürlich für Familie & Freunde und genussvolle Abende haben will.
Was hatte ich mir für dieses 1. Quartal vorgenommen und wie ist es gelaufen?
Letzte Detailplanungen für mein Wohnwagonprojektund Baueinreichung beim Bauamt – erledigt!
Meine Website weiter aufbauen – läuft langsam, aber doch.
Curyu-Kur nach Carolin Tietz wieder absolvieren – erledigt!
Wohnwagon CLARAals Hotelbetrieb- Vorbereitungen für die Realisierung
Nicht nur die Baueinreichung ist erledigt, auch die Abrissarbeiten der Altbestände (Garage und Werkzeughütte, Bilder 1 und 2) sind in vollem Gange. Die Garage ist abgerissen, ein Fundament für die Gartengerätehütte wurde gemacht – und diese haben mein Schatz (DANKE!!!) und ich erfolgreich (trotz Lücken in der Anleitung) zusammengebaut! Uff, war gar nicht so ohne!
Wenig erfreulich war die Lieferung durch die Fa. Gartenhaus.at: Das Gerätehaus selbst ist grundsätzlich in Ordnung, die dringend empfohlenen (für dieses Gartenhaus 202×191 aber eher unnötigen) Sturmwinkel werden allerdings ohne Befestigungsmaterial geliefert (welches dann auch in keinem Baumarkt und auch nicht online bei einem großen Spezialisten aufzutreiben war) und die in der Länge unzureichenden Dachpappenstifte mussten ebenfalls zugekauft werden. Die Lieferung in 4 Teilsendungen über 3!!! verschiedene Zustelldienste (von denen 2 die Adresse problemlos gefunden haben, der 3. aber dazu tagelang nicht in der Lage war; einer die Lieferung einfach abgelegt und fälschlich angegeben hat, dass sie bei einem Nachbarn abgegeben wurde und ein anderer die angekündigte telefonische Vorankündigung nicht durchführte) war eine Zumutung. Der Kundenservice ist entweder unfähig oder schlicht nicht gewillt, Rechnungen zu stornieren und neu auszustellen – Hände weg von diesem Versandhandel! Werde die restliche Gartengestaltung definitiv über einen anderen Anbieter abwickeln.
Die letzten brauchbaren Dinge aus der Werkzeughütte sind hier hineingewandert, nun wird die Werkzeughütte abgerissen. Als nächstes sind dann die Fundamentarbeiten für den Wohnwagon selbst an der Reihe. Darüber wird in den nächsten Blogs berichtet!
Die Medizin der Zukunft wird die Medizin der Frequenzen sein. Diese Aussage wird Albert Einstein zugeschrieben. Im Rahmen meines Interesses für Energien und Frequenzen (siehe Jahresrückblog 2023) bin ich im Februar auf eine weitere Ausbildung gestoßen: Energy Medicine Master 2.0. Energie-Heilung ist komplex. Symptomatiken haben oft einen sehr alten Entstehungspunkt, der über dein eigenes Leben hinaus gehen kann. Gesundheits-, Beziehungs- und Geld-Probleme sind immer multikausal, was bedeutet, dass sie auch einen holistischen Ansatz zu Heilung brauchen. In Wirklichkeit ist Mind, Body Soul unauflöslich verbunden. Daher nützt es nichts, nur am Mindset oder nur an den Beziehungen oder nur am beruflichen Erfolg zu arbeiten. Alles ist miteinander verbunden, daher ist das ENERGY MEDIZIN MASTER Zertifizierungsprogramm holistisch angelegt und praxisorientiert ausgerichtet. (Wer hier mal reinschnuppern möchte: Free Teaching – Energy Medicine 2.0)
Mein Erdhüterinnen-Wochenende Mitte März
Mit 3 weiteren Absolventinnen meiner Naturspiritualität-Ausbildung (siehe Jahresrückblog 2023) wagte ich den Schritt in die Praxis – es wurde ein wunderbares Wochenende Nahe bei Wien mit sehr lieben Mitstreiterinnen. Wir hielten einige sehr schöne Rituale ab – die Chemie stimmte und die gute Energie war spürbar.
Genussreiche Zeiten und schöne Momente
Geburtstage wurden gefeiert; Kabarett (Barbara Balldini), Weinverkostungen und schöne Restaurantbesuche durften auch nicht fehlen.
Was im 1. Quartal 2024 sonst noch los war
Fasching 2024
Vienna Sparkling Show Palais Hansen
Eines unserer köstlichen Abendmenüs, hier im Z’SOM:
Ein spannendes und lehrreiches Jahr unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern“ mit vielen Meilensteinen!
Mein 2023 war geprägt von diversen Ausbildungen, schönen Urlauben und genussreichen Momenten sowie spannenden Entscheidungen, aber auch von Abschieden.
Mein Rückblick auf meine eigenen 2023-Ziele
Ausbildung zum Healing Coach nach Carolin Tietz abschließen: ist mit einem wunderbaren Abschlussevent in Hamburg gelungen. Yesssss!
Ausbildung zur Waldbaden-Trainerin: wurde mit einem eigenen Waldbaden-Workshop abgeschlossen. Eine spannende neu Erfahrung!
Endlich eine Entscheidung treffen, wie es mit dem verwildernden Garten und der daraufstehenden langsam verfallenden Hütte meiner Mutter weitergehen soll: Die Entscheidung ist gefallen und die ersten Schritte sind gesetzt – das wird aufregend, ich werde berichten!
Nach wie vor auf meine Gesundheit gut achten und wieder entsprechende Kuren einbauen: Da gutes Essen und gute Weine meinen Leidenschaft sind, achte ich auf Ausgleich, 2023 sogar recht ausgiebig (mit: Ring-Glückskur in Hartberg, Kokoswasserfasten, Curyu-Kur nach Carolin Tietz, Leberreinigung).
Ausbildung zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin nach Rüdiger Dahlke: Mein Abschlusszertifikat ist im Herbst eingetroffen.
Ausbildung zur Kräuterpadagogin in der Naturakademie: wieder einiges dazugelernt, aber noch nicht abgeschlossen – die Änderung der Prüfungsanforderungen waren ein (willkommener) Grund, dies noch zu verschieben. Man soll sich ja nicht übernehmen!
Ausbildung Naturspiritualität (Abhaltung von Ritualen etc.) bei der wunderbaren Adelheid Brunner: Mit einer Abschlusszeremonie am 30.12. abgeschlossen.
Kunstwerk an der Wand unseres Hotels in Tropea – dieses Bild hat mich begeistert
Mein Jahresrückblick 2023
Endlich wieder Urlaub!
– Gleich über den Jahreswechsel für einen guten Start ins neue Jahr 2023: Wellnessurlaub mit meinem Schatz in Pöllauberg beim Retter – Mitte Februar: Start meiner Glückskur im Ring-Biohotel in Hartberg – Mitte April: Verbindung meines Abschlussevents der Healing Coach- Ausblildung in Hamburg mit einem Kurzurlaub – Anfang Mai: Verbindung von Teil 2 der Waldbaden-Trainerin-Ausbildung im Hotel Bauernhofer in der steirischen Brandlucken mit einem Kurzurlaub – Anfang Juni: Kurzurlaub mit Mama in Südungarn – Mitte Juni dann das große Highlight: 3 Wochen mit meinem Schatz in Mexiko (Holbox)
– Anfang Juli: Kurztrip mit Mama nach Grafenegg u.a. zum Konzert von David Garrett – Mitte Juli: Verbindung eines beruflichen Termins in Krumpendorf (Jahresabschlussprüfung) mit einem Kurzurlaub in Pörtschach – Mitte September: eine Woche mit Mama in Tropea (Kalabrien)
– Mitte Oktober: Kurzurlaub in Bildein mit meinem Schatz im Rahmen der Geburtstagsfeier einer lieben Freundin und ehemaligen Arbeitskollegin – Anfang Dezember: Kurzurlaub in Prag mit meinem Schatz
Wow, da war anscheinend doch einiges aufzuholen!
Ausbildungen / persönliche Weiterentwicklung
Das Jahr 2023 stand aber auch im Zeichen von neuen Herausforderungen.
Die durch meine reduzierte Arbeitszeit im Bereich Buchhaltung/Controlling gewonnenen Stunden investierte ich in Herzensthemen.
Ich konnte meine 2022 begonnenen Ausbildungen zum Healing Coach und zur zertifizierten Gesundheitsberaterin abschließen und damit mein schon lange bestehendes Interesse an Gesundheitsthemen vertiefen und meine Liebe zur Natur u. a. als Waldbaden-Trainerin und im Naturspiritualitätskurs leben – die Kräuterpädagogik-Ausbildungwird mich auch 2024 noch begleiten.
Sehr schätze ich auch das umfangreiche Angebot von Pangera, das vielfältige Impulse für das persönliche Wachstum bietet.
Auch im Bereich Energien und Frequenzen habe ich begonnen, mich fortzubilden und die Elise-Mila Heilerausbildung/Einweihungabsolviert – es gibt so viel mehr zwischen Himmel und Erde, als das menschliche Auge sehen kann (vielen davon kann bspw. die Quantenphysik aber inzwischen belegen).
Einstweilen noch für die Eigenanwendung, aber zukünftig auch für meine Ausbildungsanwendungen habe ich mir eine Vitori-Mattezugelegt, die ich sehr gerne nutze – auch diese arbeitet u.a. mit Frequenzen.
Glückliche Momente
Aber auch die Entspannung und die Musik dürfen nie zu kurz kommen bei mir und auf keinen Fall das dolce vita in Form von lukullischen Genüssen!
Konzerte wie das von David Garrett in Grafenegg, Michael Seida im Hotel Stefanie, die Albumpräsentation von Norbert Schneider, Egon7 auf der Brunner Wiesn, Divided, Pete Art im Adventmarkt Brunn, Johnny Favourite im Winterdorf im Prater, ein Kabarettabend mit Gery Seidl, der Besuch des Palazzo (ein Weihnachtsgeschenk meines Schatzes an mich und meine Mama), der Klangwelle Laxenburg (ebenfalls ein Geschenk von Schatz an uns) und einige Ausflüge/Events der Weinritter wie der Besuch der Gobelsburg oder das Weinfehler-Seminar in der Weinschule Klosterneuburg waren einige der absoluten Highlights 2024, ebenso wie kulinarische Freuden (Wunderkobel, Trüffelmenüs etc.) – das Leben will gelebt werden!
Nach dem Konzert des fantastischen Michael Seida im Hotel Stefanie – mit meiner Mama
Mein Wohnwagon-Projekt in Mamas Garten
Noch am Anfang steht mein neuestes Projekt: Die Nutzung des Grundstücks von Mama, in dem derzeit eine verfallende Gartenhütte steht.
Schon vor Jahren machte ich im Hinblick auf eine spätere Nutzung des Grundstücks mal einen Probeurlaub in einem Wohnwagon in Gutenstein – nun ist es tatsächlich so weit: Nach einer gründlichen Planung steht 2024 der Abriss der Hütte und die Aufstellung meiner energieautarken CLARA auf dem Plan. DIe Bemusterung ist bereits erfolgt (also die CLARA-Details durchgeplant), der Businessplan entwickelt (es soll zunächst als Hotelprojekt starten), nun geht es an die Umsetzung – gerne Daumen drücken!
Ein Raum soll meiner Ausbildungsumsetzung dienen, also ein Praxisraum werden.
Abschiede
Leider musste ich mich auch von einer Freundin (knapp vor Weihnachten) und dem Vater meines Partners für immer verabschieden – sie bleiben unvergessen!
Die Natur genießen
Möglichst viel freie Zeit habe ich in der Natur verbracht – sie tröstet, regeneriert, gibt einfach Kraft und bringt Lebensfreude.
Der schöne Sommer erlaubte es, oft an meinen geliebten Teich zu fahren – eine wunderbare Energiequelle!
Mein Jahr 2023 in Zahlen
5 abgeschlossene Ausbildungen
1 dreiwöchiger, 2 einwöchige (einer davon eine Kur) und 8 zwei- bis viertägige Urlaube
3 weitere Gesundheitskuren, eine davon 5 Wochen lang (Curyu-Kur)
Was 2023 sonst noch los war
Einer der vielen fantastischen Sonnenuntergänge in Holbox/Mexiko
Herigenbesuche (hier beim Gallhuber)
Waldspaziergänge (hier im Haidenwald bei Hartberg)
Besuch und Verkostung im Weinmuseum Moschendorf
An der Moldau in Prag
Heurigenabend beim Harrauer
Abendstimmung am Neufelder See
Dinnershow in Holbox/MexikoDinnershow in Holbox/Mexiko
Weingutsfest in Klosterneuburg
Das nächtliche Pörtschach
Ein Gläschen auf dem Trüffelmarkt in Maria Enzersdorf
Grenzerfahrungsweg Bildein
Auch Punschen gehört zur Vorweihnachtszeit
Silvester im Schloss Neugebäude
Meine Ziele für 2024
Mein Hotel-/Praxisraumprojekt realisieren
Aufbau meiner Website, auf der ich meinen Angebote (Coaching, Waldbaden-Workshops etc.) anbieten möchte
Im Herbst meine Kräuterpadagogik-Ausbildung erfolgreich abschließen
Viel Zeit in der Natur verbringen
Urlaub machen (die Sächsische Schweiz mit Schatz und Mama Ende April ist schon fixiert)
So viele schöne und genüssliche Zeiten wie 2023 erleben
Weiterhin gut auf meine Gesundheit achten – die nächste Kur beginnt in den nächsten Wochen